In Deutschland zeigen sich schon früh Unterschiede in den Bildungschancen, besonders bei Kindern mit Migrationshintergrund oder aus benachteiligten Familien. Daher ist eine frühzeitige, kontinuierliche Sprachförderung entscheidend. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurden in den letzten Jahren verstärkt politische Maßnahmen ergriffen, die alltagsintegrierte Sprachförderung mit gezielten Zusatzangeboten verbinden.
📆 5 Basis-Module je 240 Minuten | 👥 feste Gruppe |💻 live und interaktiv
Diese hochwertige, praxisorientierte Qualifizierung ist für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte an Grundschulen geeignet.
Im Zentrum diese Grundkurses der pädquis-Stiftung stehen wissenschaftlich fundierte Inhalte zu
In fünf aufeinander aufbauenden Online-Modulen (je 4 Stunden, live und interaktiv) erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen zum kindlichen Spracherwerb, zu Sprachstanderhebung und Förderplanung sowie zur Gestaltung sprachförderlicher Lernumgebungen.
Für einen Teilnahmebeitrag von 349 € erhalten Sie:
Zugang zu fundiertem Fachwissen und erprobten Methoden
hochwertig aufbereitetes Material zum Download und zur Vertiefung
Impulse und Reflexionsräume mit Expert:innen und Kolleg:innen
flexible Online-Elemente zur individuellen Bearbeitung
Unterstützung bei der Umsetzung in der eigenen Praxis
Ein wertvoller Baustein für Ihre professionelle Weiterentwicklung – kompakt, praxiserprobt und nachhaltig.
Die Qualifizierung zeichnet sich durch einen hohen fachlichen Anspruch, enge Praxisnähe und eine klare Fokussierung auf den Übergang von der Kita in die Grundschule aus.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der pädquis Stiftung als Nachweis ihrer Teilnahme und Qualifikation.
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)