5-teilige Weiterbildung mit pädquis-Zertifikat Sprache im Fokus – Sprachförderung im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule | Oktober ’25 bis Juni ’26

  • 349,00 €
  • Deutsch
  • 240 min
  • 30
  • Vorschule,Klasse 1

5-teilige Weiterbildung mit pädquis-Zertifikat | Oktober ’25 bis Juni ’26

Sprache im Fokus

Sprachförderung im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Termine: 09.10.25 | 04.12.25 | 12.02.26 | 16.04.26 | 11.06.26

📆 5 Basis-Module je 240 Minuten | 👥 feste Gruppe |💻 live und interaktiv |💶 349 €

 

Jetzt anmelden!

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Diese hochwertige, praxisorientierte Qualifizierung ist für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte an Grundschulen geeignet.

Worum geht es in dem Kurs?

Im Zentrum diese Grundkurses der pädquis-Stiftung stehen wissenschaftlich fundierte Inhalte zu

  • alltagsintegrierter Sprachförderung,
  • Bildungssprache,
  • Literacy-Entwicklung und dem
  • gezielten Einsatz digitaler Medien.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

In fünf aufeinander aufbauenden Online-Modulen (je 4 Stunden, live und interaktiv) erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen zum kindlichen Spracherwerb, zu Sprachstanderhebung und Förderplanung sowie zur Gestaltung sprachförderlicher Lernumgebungen.

Modul 1 (09.10.25, 14.00 – 18.00 Uhr):

Sprache und sprachbezogene Anregungsqualität – Grundlagen pädagogischer Qualität und linguistische Grundlagen

Modul 2 (04.12.25, 14.00 – 18.00 Uhr):

Sprachentwicklung von 0-6 Jahren, unter besonderer Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit sowie Literacyentwicklung

Modul 3 (12.02.26, 14.00 – 18.00 Uhr):

Sprachstanderfassung und Förderplanung

Modul 4 (16.04.26, 14.00 – 18.00 Uhr):

Sprachliche Bildung und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen, unter besonderer Berücksichtigung pädagogischer Qualität (Arbeit mit Qualitätskriterien) und digitaler Medien

Modul 5 (11.06.26, 14.00 – 18.00 Uhr):

Sprachliche Bildung und Sprachförderung am Übergang in die Grundschule, unter besonderer Berücksichtigung von Bildungssprache und Literacy (z. B. Silbenlernmethoden)

 

Welche begleitenden unterstützenden Maßnahmen werden angeboten?

  • Über eine ergänzende Lernplattform können die Teilnehmenden Zugang zu inhaltlichen Impulsen und Arbeitsmaterialien erhalten. Mithilfe des Informations- und Übungsmaterials können die Teilnehmenden die Inhalte in ihrem eigenen Tempo bearbeiten, wiederholen und vertiefen.
  • In Qualitätszirkeln oder Sprechstunden können Teilnehmende gemeinsam mit Kolleg:innen und Expert:innen praxisbezogen über Sprachförderung im Übergang zur Grundschule reflektieren, sich austauschen und konkrete Handlungsstrategien entwickeln.

Welche Investition ist für den Kurs erforderlich?

Für einen Teilnahmebeitrag von 349 € erhalten Sie:

  • Zugang zu fundiertem Fachwissen und erprobten Methoden

  • hochwertig aufbereitetes Material zum Download und zur Vertiefung

  • Impulse und Reflexionsräume mit Expert:innen und Kolleg:innen

  • flexible Online-Elemente zur individuellen Bearbeitung

  • Unterstützung bei der Umsetzung in der eigenen Praxis

Ein wertvoller Baustein für Ihre professionelle Weiterentwicklung – kompakt, praxiserprobt und nachhaltig.

Wie lässt sich der Kurs zusammenfassen?

Die Qualifizierung zeichnet sich durch einen hohen fachlichen Anspruchenge Praxisnähe und eine klare Fokussierung auf den Übergang von der Kita in die Grundschule aus.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der pädquis Stiftung als Nachweis ihrer Teilnahme und Qualifikation.

Wir brauchen pädagogische Fachkräfte mit vielfältigen professionellen Kompetenzen.

In Deutschland zeigen sich schon früh Unterschiede in den Bildungschancen, besonders bei Kindern mit Migrationshintergrund oder aus benachteiligten Familien. Daher ist eine frühzeitige, kontinuierliche Sprachförderung entscheidend. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurden in den letzten Jahren verstärkt politische Maßnahmen ergriffen, die alltagsintegrierte Sprachförderung mit gezielten Zusatzangeboten verbinden.

Heino Dreier

Sie haben Fragen zu diesem Web-Seminar?

Sie haben die Zugangsdaten nicht erhalten, vermissen Ihre Teilnahmebestätigung oder haben sonstige Fragen zu diesem Web-Seminar? Die Moderation hilft Ihnen gerne weiter.

Heino Dreier jetzt kontaktieren

Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte wählen Sie einen der zur Verfügung stehenden Termine aus und füllen die vorgegebenen Felder aus, um sich an einem Web-Seminar anzumelden. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist immer nur an einem der Termine möglich. Sollte ein Termin bereits ausgebucht sein, ist eine Auswahl leider nicht mehr möglich.
    Zu Ihrer Information: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung. Etwa einen Tag vor dem Web-Seminar folgen die Zugangsdaten zu dem virtuellen Konferenzraum.

    Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für dieses Seminar kostenpflichtig ist. Um sich anzumelden, folgen Sie bitte den unten aufgeführten Schritten.

    So melden Sie sich an:

    1. Der  Klick auf „Jetzt zur verbindlichen Anmeldung“ leitet Sie für den Anmeldevorgang in unseren Online-Shop.
    2. Im Online-Shop sehen Sie noch einmal die genaue Seminarbeschreibung. Legen Sie den Artikel „In den Warenkorb“.
    3. Loggen Sie sich bitte mit Ihrem Kundenkonto im Shop ein oder registrieren Sie sich als Neukunde.
    4. Klicken Sie auf „Jetzt kaufen“ und führen Sie den Bezahlvorgang bis zum Ende durch, um Ihre Anmeldung zum Seminar abzuschließen.
    5. Nach dem Kaufabschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
    6. Die Zugangsdaten für Ihre Teilnahme und weitere Informationen erhalten Sie zeitnah und spätestens einen Tag vor dem Seminar per E-Mail an die Adresse, die in Ihrem Kundenkonto hinterlegt ist.

    Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz im Seminar, wir freuen uns über Ihre Teilnahme!