LRS-Reihe: Diagnostik, schulische Unterstützung, Kooperation und Prävention

  • Deutsch
  • 75 min
  • unbegrenzt
  • Alle Klassen

Kinder mit LRS brauchen besondere Unterstützung. Aber was genau definieren wir eigentlich als LRS? Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben betroffene Kinder? Und wie können wir Kinder mit LRS sinnvoll fördern?

Modul 1 „LRS – Diagnostik, Ursachen, Selbstbild und Entwicklungsmöglichkeiten“

Modul 1 hat bereits stattgefunden. Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung in unserer Mediathek an!

In diesem Workshop erlangen Sie zentrales Basiswissen rund um LRS (Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten).

  • Medizinische Diagnostik, pädagogisch-psychologische Diagnostik
  • Multikausale Entstehung
  • Selbstbild (Mindset) und der Einfluss auf Entwicklungsmöglichkeiten
  • Förderliche Einstellung der begleitenden Erwachsenen
  • LegaKids und die Figur „Lurs“ als Entlastung und Unterstützung

Modul 2 „LRS – Fördermöglichkeiten in der Schule“

Termin: 30.01.2023 (17:30 – 19:00 Uhr)

Dieser Workshop ermöglicht Ihnen einen Überblick über konkrete schulische Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit LRS.

  • Nachteilsausgleich und Notenschutz
  • Fördermöglichkeiten im Unterricht
  • Individuelle Unterstützungsmöglichkeiten (auch ohne Diagnose)
  • Tipps zur Materialgestaltung für Kinder mit LRS

Modul 3 „LRS – Kooperation und Kommunikation“

Termin: 06.02.2023 (17:30 – 18:45 Uhr)

Dieser Workshop zeigt, wie es gelingen kann, die Beteiligten zum Thema LRS zusammenzubringen. Wie findet sich eine gemeinsame Basis? Welcher Blick auf das Kind ist hilfreich? Wie können sich Lehrkräfte gleichzeitig vor Überlastung schützen?

  • Elternkommunikation
  • Kooperation mit Schulpsychologie und Kollegium
  • Kooperation mit außerschulischen Kräften, multiprofessionelle Teams
  • LegaKids mit Lurs als kommunikative Klammer

Modul 4 „LRS – Prävention und Fortbildung“

Termin: 13.02.2023 (17:30 – 18:45 Uhr)

In diesem Workshop erhalten Sie eine Einführung in alphaPROF, eine kostenfreie Online-Fortbildung der LegaKids Stiftung insbesondere für Lehrkräfte zum Thema LRS. Außerdem wird Ihnen das Lehrwerk „ABC der Tiere“ des Mildenberger Verlags kurz vorgestellt, das einen präventiven Ansatz verfolgt: Jedes Kind kann lesen und schreiben lernen.

  • alphaPROF – durch Professionalisierung Prävention etablieren
  • alphaPROF – Hintergrund, Aufbau, Ablauf, Vorteile
  • alphaPROF – die Grundlagenkurse, die Vertiefungskurse
  • Das „ABC der Tiere“ NEU – so lernen alle Kinder lesen und schreiben
  • LegaKids und alphaPROF – Schatzkiste für Prävention, Motivation und konkrete Förderung

 

Wenn Sie alle Module der Seminarreihe besuchen möchten, melden Sie sich bitte zu allen genannten Terminen einzeln an.
Alternativ können Sie aber auch nur ausgewählte Module besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Aktuell stehen keine Termine für dieses Web-Seminar fest.

Jetzt anderes Web-Seminar finden

Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte wählen Sie einen der zur Verfügung stehenden Termine aus und füllen die vorgegebenen Felder aus, um sich an einem Web-Seminar anzumelden. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist immer nur an einem der Termine möglich. Sollte ein Termin bereits ausgebucht sein, ist eine Auswahl leider nicht mehr möglich.
    Zu Ihrer Information: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung. Etwa einen Tag vor dem Web-Seminar folgen die Zugangsdaten zu dem virtuellen Konferenzraum.

    Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für dieses Seminar kostenpflichtig ist. Um sich anzumelden, folgen Sie bitte den unten aufgeführten Schritten.

    So melden Sie sich an:

    1. Der  Klick auf „Jetzt zur verbindlichen Anmeldung“ leitet Sie für den Anmeldevorgang in unseren Online-Shop.
    2. Im Online-Shop sehen Sie noch einmal die genaue Seminarbeschreibung. Legen Sie den Artikel „In den Warenkorb“.
    3. Loggen Sie sich bitte mit Ihrem Kundenkonto im Shop ein oder registrieren Sie sich als Neukunde.
    4. Klicken Sie auf „Jetzt kaufen“ und führen Sie den Bezahlvorgang bis zum Ende durch, um Ihre Anmeldung zum Seminar abzuschließen.
    5. Nach dem Kaufabschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
    6. Die Zugangsdaten für Ihre Teilnahme und weitere Informationen erhalten Sie zeitnah und spätestens einen Tag vor dem Seminar per E-Mail an die Adresse, die in Ihrem Kundenkonto hinterlegt ist.

    Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz im Seminar, wir freuen uns über Ihre Teilnahme!