Aufzeichnung

Auf Schatzsuche im ABC der Tiere – So wird Lesen zum Abenteuer für die ganze Klasse

Katharina Lutz vom Mildenberger Verlag nimmt uns mit auf eine ganz besondere Reise: eine literarische Schatzsuche durch aktuelle Kinderbücher – und zwar genau da, wo das klassische Lesebuch aufhört. In diesem inspirierenden Online-Seminar zeigt sie, wie Lehrerinnen und Pädagoginnen die Welt der Kinderliteratur lebendig machen können – mit echten Büchern, kreativen Methoden und praktischen Materialien.

Lesenlernen mit Herz und Methode

Katharina Lutz ist nicht nur Schulberaterin, sondern auch Lese- und Literaturpädagogin. Ihr Ziel: Bücher zu Lieblingsbüchern machen. Dazu stellt sie nicht nur spannende Kinderbücher vor, sondern auch viele Ideen, wie man diese im Unterricht einsetzen kann. Ob Bilderbuch, Comic oder Sachbuch – jedes Werk bietet kreative Anknüpfungspunkte für den Unterricht in Klasse 1 und 2.

Lieblingsbücher finden: Kriterien & Empfehlungen

Wie werden Bücher eigentlich zu Lieblingsbüchern? Katharina erklärt, dass Covergestaltung, Textmenge und persönliche Interessen eine große Rolle spielen. Aber auch Lesevorbilder – wie Lehrkräfte, Hausmeister oder Bibliothekarinnen – können Kinder nachhaltig inspirieren. Eine einfache, aber wirkungsvolle Idee: das Projekt „Mein Lieblingsbuch“ im Lehrerzimmer.

Schatzkisten voller Geschichten: Diese Bücher stellte Katharina vor

  • „Ich bin anders als du – Ich bin wie du“ von Konstanze von Kitzing
    Ein Wendebuch, das Vielfalt und Gemeinsamkeiten zeigt – ideal zum Mitlesen und Mitmachen.

  • „Das alles ist Familie“ von Michael Engler
    Ein Regenpaket auf Reise – kindgerecht erzählt und perfekt, um über Familienformen zu sprechen.

  • „Bunt. Geschichten vom Verschieden sein und Zusammenhalten“
    Eine bunte Sammlung voller Kurzgeschichten und Gedichte – ideal für halblaute Leseverfahren wie Echo-Lesen.

  • „Das Schul-ABC“ von Paul Maar
    Mit Reimspiel, unfertigen Versen und Rätseln – zum Mitreimen, Lachen und Raten.

  • „Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand“
    Tiere wählen Vertreter – ein urkomischer und kindgerechter Einstieg in das Thema Demokratie.

  • „Was ist Was – Erstes Lesen: Wald“
    Ein Sachbuch für kleine Entdecker mit Quiz, Fotos und klar gegliederten Kapiteln.

  • „Benja und Wuse – Essensretter auf großer Mission“
    Lebensmittelverschwendung wird hier zur spannenden Geschichte – mit Rezepten und Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Essen.

  • „Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist“
    Klimaschutz mal anders: Mit Briefen an Tiere rund um die Welt und liebevollen Illustrationen.

  • „Nils Holgersson“ – nacherzählt für Erstleser
    Ein Klassiker in frischem Gewand – mit digitalen Zusatzmaterialien wie Google-Maps-Reiserouten.

  • „Zu Hause in unserer Buchhandlung“
    Eine warmherzige Geschichte für starke Leser*innen mit Online-Lesung als Extra.

  • „Zack“ vom Kibitz Verlag
    Ein Comic-Abenteuer über Freundschaft, Mut und Erinnerung – besonders geeignet für leseschwächere Kinder.

Methoden, die Bücher lebendig machen

Katharina bringt viele Ideen mit, wie Bücher erlebbar werden:

  • Fühlsäckchen & Lesekisten: Mit Gegenständen aus der Geschichte ertasten Kinder Inhalte aktiv.

  • Lesewürfel & Bewegungslesen: Spielerische Methoden für mehr Leseflüssigkeit.

  • Literarische Gesprächseinstiege über Cover & Puzzleteile

  • Lesequiz nach dem 1, 2 oder 3-Prinzip

  • Interaktive Spiele & Rätsel aus den Büchern selbst

Fazit: Leseschätze für alle Sinne

Katharina Lutz zeigt, wie das „ABC der Tiere“ mehr ist als nur ein Lesebuch. Mit Kreativität, Methodenvielfalt und echter Buchleidenschaft gelingt der Übergang vom Schulbuch zum freien Lesen – und macht Kinder zu echten Bücherentdeckern. Ein Webinar, das inspiriert und motiviert, neue Leseschätze zu heben!

 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Katharina Lutz
Ihre Referentin

Katharina Lutz

Katharina Lutz, Schulberaterin beim Mildenberger Verlag, Literaturpädagogin, ausgebildete Buchhändlerin und Leseratte gibt als leidenschaftliche Referentin... weiterlesen

Katharina Lutz, Schulberaterin beim Mildenberger Verlag, Literaturpädagogin, ausgebildete Buchhändlerin und Leseratte gibt als leidenschaftliche Referentin im Fach Deutsch Lehrkräften und Eltern neue Impulse zur Leseförderung durch Bewegung und Spiel.

Finden Sie jetzt ein passendes Web-Seminar: